Ausbildung zum Thema „Antriebskonzepte der Zukunft“ durch AUDI AG
Aus- und Weiterbildung zum Thema „Antriebskonzepte der Zukunft“ stand am Wochenende im Feuerwehrgerätehaus Kipfenberg auf der Tagesordnung. Das Ausbilderteam um Christian Geib, Helmut Schweiger und Florian Frey von der Werkfeuerwehr der AUDI AG konnten mit interessanten Neuigkeiten zur Rettung und Brandbekämpfung bei Elektrofahrzeugen einen sehr kurzweiligen Informationsüberblick geben. In der zweieinhalb stündigen Ausbildung waren interessante Informationen rund um die Brandbekämpfung und auch Personenrettung aus verunfallten Elektroautos zu erfahren.
Die Antriebstechniken der Zukunft und ihre Besonderheiten im Feuerwehreinsatz waren eine höchst interessante Ausbildung, die in Theorie und Praxis von den drei Werkfeuerwehrkameraden, Geib, Schweiger und Frey verständnisvoll und höchst professionell weitervermittelt wurde.
Knapp 100 interessierte Feuerwehrangehörige aus dem Landkreis Eichstätt, Abordnungen aus den Nachbarlandkreis-Kreisbrandinspektionen aus Pfaffenhofen, Neuburg-Schrobenhausen, Kehlheim, der Leitstelle Ingolstadt und vom Energiebündel Eichstätt konnten zur Ausbildung von Kreisbrandrat Martin Lackner begrüßt werden. Weitest angereister Gast war Kreisbrandrat, Dr. Rüdiger Sobota aus Weilheim/Schongau.
Danke an Christian Geib, Helmut Schweiger und Florian Frey von der Werkfeuerwehr der AUDI AG, die uns Feuerwehrlern das aktuelle Wissen über Elektrofahrzeuge übermittelt haben.
Ebenfalls ein Danke an alle die Elektroautos mit zur Schulung gebracht haben.
Vielen Dank auch an die Kameraden der FF Kipfenberg, bei denen wir Gast sein durften im Feuerwehrgerätehaus.
Bericht: M.Lackner