Frühjahrsdienstversammlung 2018 der Kommandanten
Eingeladen waren wieder alle 145 Kommandanten, der Leiter der Werkfeuerwehr GUNVOR, die Führungskräfte der Kreisbrandinspektion (KBIs/SBI, KBMs/SBM), vom Landratsamt Eichstätt – der Sachgebietsleiter für Brand- und Katastrophenschutz Franz Heiß (SGL) und Sachbearbeiter David Vogl (SB) sowie Vertreter der Integrierten Leitstelle Ingolstadt.
Die Versammlungen wurde für den Inspektionsbereich Ost durch KBI Franz Waltl in Altmannstein/Hagenhill, für den Inspektionsbereich West durch KBI Baumeister in Dollnstein und für den Inspektionsbereich Mitte durch KBI Forster in Emsing eröffnet.
Nach den jeweiligen Begrüßungen durch die KBIs, stellten die jeweiligen Bürgermeister in ihren Grußworten ihre Gemeinden und ihre Feuerwehren vor.
KBR Martin Lackner konnte im Anschluss mit der Nach-Ehrung für 40 Jahre aktive Dienstzeit für Kameraden die im letzten November verhindert waren durchführen.
145 Feuerwehren des Landkreises hatten 2526 Einsätze mit 29398 Einsatzstunden abgeleistet. Der Mitgliederstand der aktiven und ehrenamtlichen Einsatzkräfte schrumpfte auf nun 5943 Einsatzkräfte zurück (ein Minus von 153 Aktiven).
Lackner ging auf die auf die einzelnen Landkreis-Ausbildungslehrgänge ein die wie immer eine gute Resonanz wie all die Jahre zuvor fanden.
Im Fachbericht des KBIs wurden die Termine der folgenden Inspektionen auf Gemeindeebene, Fortbildungsmöglichkeiten, Frauenarbeit, Atemschutz, Digitalfunk und Einsatznachbearbeitung erläutert.
KBM Alois Girtner stelle in einem Vortrag die Wichtigkeit der Brandschutzerziehung vor.
Stell. KJFW Gerhard Herzner informierte im Anschluss über die Jugend- und Kinderfeuerwehren im Landkreis.
Franz Heiß und David Vogl vom Landratsamt stellten aktuellen Themen vor: wie der neue Alarmierungsbekanntmachung (ABek) und weitere Themen.
Die Kreisbrandinspektoren dankten allen Kameraden fürs Erscheinen.