Zusammenfassung HerbstDV der JFW des LK EI am 18.11.2016 im FWGH Lenting
Im Rechenschaftsbericht des abgelaufenen Jahres war der Höhepunkt des Jahres 2016 der 25. Kreisjugendfeuerwehtag in Großmehring, zu dem fast 90 Bewerbungsgruppen aus dem ganzen Landkreis angereist waren. Weiterhin wurde der 2. Regionsjugendfeuerwehrtag in Altmannstein mit Abnahme der Deutschen Jugendleistungsspange durchgeführt. Insgesamt hätten mittlerweile rund 600 Jugendliche aus dem LK Eichstätt diese Leistungsprüfung abgelegt. Neben der Durchführung der Aktion Disco-Fieber und der Gründung der ersten Schülerfeuerwehr im LK Eichstätt an der Mittelschule Pförring erhielt die Jugendfeuerwehr des LK Eichstätt für ihr Projekt „Integration und Wettbewerb“ den ersten Preis der Stiftung der Versicherungskammer Bayern.
Der Vorsitzende des Kreisjugendringes Eichstätt Manfred Muthig stellte das Projekt „Zeit für Helden“ vor, das vom 18. – 21.05.2017 im Landkreis durchgeführt werden soll. In allen 30 Gemeinden des Landkreises sollen Jugendliche Projekte mit kulturellen, gesellschaftlichen, politischen, integrativen oder ökologischen Inhalten durchgeführt werden. Die Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehren sind herzlich eingeladen, dort mitzuwirken.
Nach fast 20 Jahren im Amt des Kreisjugendfeuerwehrwartes (in der Zeit von 2001 bis 2014 war Franz Waltl auch der Bezirks-Jugendfeuerwehrwart und von 2000 bis 2003 auch stellv. Landes-Jugendfeuerwehrwart) wurde nun ein Nachfolger gewählt. Die einstimmige Wahl fiel auf Stephan Schießl von der FF Stammham, der am 01.01.2017 das Amt übernehmen wird. Ihm stehen als Stellvertreter Gerhard Herzner (FF Kipfenberg) und Marina Schießl (FF Stammham) zur Seite. Als Fachbereichsleiter wurden ernannt Adrian Korber (FF Kasing ) für den Bereich EDV, Vanessa Schüfer (FF Kipfenberg) für den Bereich Integration und Florian Bauer (FF Demling) für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit.
KBR Martin Lackner dankte dem langjährigen Kreisjugendfeuerwehrwart, Waltl für sein starkes Engagement auf Landkreis- Bezirks- und Landesebene. Auch als Gastdozent war Walt an allen drei Feuerwehrschulen seit über 15 Jahren unterwegs. Lackner übereichte wie auch der Kreisfeuerwehrauschuss ein kleines Abschiedsgeschenk. Die Jugendfeuerwehr des Landkreises Eichstätt mit rund 1000 Jugendlichen in fast 90 Gruppen ist die größte in Oberbayern und gehört zu den aktivsten und größten in ganz Bayern. Gleiches gilt für die Kreisjugendfeuerwehrtage. Dem neuen Kreisjugendfeuerwehrwart Stephan Schießl wünschte Lackner abschließend ein glückliches Händchen, Fingerspritzengefühl, gute Zusammenarbeit und viele schöne Momente.